Garten

Das Leben beginnt
mit dem Tag,
an dem man einen
Garten anlegt.

(Chinesische Weisheit)

Der Gartenbau und seine Tradition …

Der Gartenbau hat eine lange Tradition und ist bis in die vorgeschichtliche Zeit des alten Ägyptens zurückzuverfolgen. Dank der Ausgrabungen, Innenschriften und bildlichen Darstellungen kann recht genau nachvollzogen werden, dass schon ca. 2000 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung dem Gartenbau, auch Gartenkunst genannt, eine große Rolle zukam.
Die Gärten Japans oder Chinas, die sich in Art und Weise sehr ähneln, wurden der Natur getreu im Einklang mit den Prinzipien des Feng Shui oder des Zen-Buddhismus nach gestaltet.

Europäische Gärten sind bis ins frühe Griechenland zurückzuverfolgen. Interessanterweise wurden die ersten botanischen Gärten erst dauerhaft im 16. Jhd. angelegt. Vorreiter auf diesem Gebiet war Spanien.

Gartentypen …

Der am häufigsten anzutreffende Gartentyp in Mitteleuropa ist der sogenannte Mischgarten.
Er dient hauptsächlich der Erzeugung von Nutzpflanzen, wie Obst, Gemüse und Kräutern und ist auf den Verzehr ausgerichtet und dient daneben der Erholung seiner Bewirtschafter.
Entsprechend der schwerpunktmäßigen Anlage können sich Gärten in unterschiedlichen Kategorien wiederfinden. Exemplarisch seien genannt Hausgarten, Nutzgarten, Obst- und Gemüsegarten, Kräutergarten, Kleingarten und Naturgarten.

Im Gegensatz zum Nutzgarten wird der botanische Garten bzw. der Park zu ästhetischen Zwecken angelegt und unterhalten. Auch hier erfolgt je nach Bepflanzung, Stil oder gestalterischem Thema eine Klassifizierung, z.B. Rosengarten, Steingarten, Klostergarten, Englischer Garten usw.

Der Garten und seine Funktion …

Dem Wortlauf zufolge ist ein Garten ein Stück Land, dass mit Hilfe von Gartengeräten bewirtschaft wird und in dem Pflanzen angebaut werden. Aber mal ehrlich, für wen ist sein Garten nur ein Stück Land zum Bewirtschaften?

Grundsätzlich bieten Gärten durch ihre vielfältigen Strukturen, wie Büsche und Hecken, Asthaufen und Bodendeckern, einer Vielzahl an Insekten, Kleinsäugern und Kriechtieren Schutz. Der Erholungsfaktor für den Menschen ist jedoch nicht zu unterschätzen, denn Garten bedeutet für die meisten Menschen Freiheit, Unabhängigkeit und Autonomie.

Der Neubeginn, das Werden des Frühlings, die Farben und Düfte des Sommers und die Erträge des Herbstes machen den eigenen Garten zu einem unvergleichlichen Erlebnis.